data management fleet
data management fleet
CSA 2010 und Reifendruck- und Temperaturüberwachung

Die Federal Motor Carrier Safety Administration ( FMCSA ) hat mit CSA 2010 (Selbstbeurteilung Interner Kontrolle) ein neues System zur Messung und Auswertung von Fahrzeugen und Fahrern vorgestellt. Ziel ist es, unsichere bzw. gefährliche Fahrzeuge, Fahrer und Fuhrparks ausfindig zu machen.

Im CSA -Programm werden sicherheitsrelevante Daten (von Straßenkontrollen, Untersuchung von Unfallberichten) gesammelt und in sieben Haupt-Kategorien unterteilt. Hierbei werden Punkte vergeben, um festzustellen welche Fahrzeuge und Fahrer sich gefährdender bzw. gefährlicher verhalten als andere. Dies führt dann bei Bedarf zu Konsequenzen.

Eine Herabstufung in der Sicherheitsbewertung kann zu schwerwiegenden Folgen für das Unternehmen (höhere Versicherungsprämien und Umsatzeinbußen, weil Kunden die Nutzung unsicherer Fahrzeuge verweigern) haben.
Fuhrparkmanager und Firmeninhaber müssen erkennen und verstehen, warum es zum aktuellen Zeitpunkt Sicherheitsbedenken gibt und warum diese dringend korrigiert werden müssen, bevor es zu hohen Strafen kommt.

Reifen sind ein wichtiger Faktor im CSA Messsystem BASICs (in der Kategorie "Fahrzeuginstandhaltung"). Das Reifendruck- und Temperaturüberwachungs-Management von Valor hilft durch eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung und Berichterstattung über Reifenprobleme an den Fahrer. Mit der Installation der GPS- Fahrzeug-Tracking-Hardware bekommen Fuhrparkmanager Reifeninformationen per Knopfdruck.

Zu weiteren Informationen zur CSA 2010 und zu Reifentemperatur & Reifendrucküberwachung kontaktieren Sie bitte info@valor-europe.de

Warum ist CSA für die Unternehmen so wichtig?

Verletzungen, die sich ein Fahrer während der Arbeit zuführt, fließen in die Bewertung des jeweiligen Unternehmens bei BASICs ein. Dies gilt auch dann, wenn dem betreffenden Fahrer gekündigt wurde. Trotzdem fließen die Ergebnisse über Ünfälle und Inspektionen, die er während seiner Betriebszugehörigkeit gemacht hat, in die Ergebnisse ein. Sie werden dort für die Dauer von 24 Monaten gespeichert.

FAHRERUNTERNEHMEN
Fahrer werden individuell im Fahrer Sicherheits-Mess-System (DSMS) auf Grundlage ihrer Unfälle und Schäden bewertet. Unternehmen werden ebenfalls individuell im Fahrersicherheits-Mess-System(CSMS) auf Grundlage der Unfälle und Schäden ihre Fahrer und sonstig ermittelter Daten bewertet.
Fahrer werden keiner Sicherheitsbewertung unterzogen Unternehmen werden auf Grundlage Ihrer Sicherheitsbewertung eingestuft.
Schlechte Benotungen der Fahrer führen jedoch nicht zu Fahrverboten oder Lizenzentzug. Schlechte Benotungen der Unternehmen können jedoch zur Suspendierung führen.
Nicht alle Verstöße im Straßenverkehr finden Berücksichtigung in der CSA Bewertung, einige werden nur dem Unternehmen zugeschrieben. Alle Verstöße im Straßenverkehr finden Berücksichtigung in die CSA Bewertung für das Unternehmen.
Unfälle und Schäden der letzten 36 Monate werden in die Wertung einbezogen, selbst wenn der Fahrer den Arbeitgeber gewechselt hat. Unfälle und Schäden aus den letzten 24 Monaten werden in das Scoring-Verfahren einbezogen, auch wenn der Fahrer, der die Schäden/Unfälle verursachte, das Unternehmen verlassen hat.

Warum ist CSA für die Fahrer wichtig?

Die Unfälle und Schäden, die im CSA-Scoring-System bewertet werden, werden durch das Pre- Employment Screening Program(PSP) zur Verfügung gestellt und können von den Unternehmen genutzt werden, um sich über Fahrer vor Beginn eines Arbeitsverhältnisses zu informieren. Unternehmer können ihre Sicherheit und Beschäftigungspolitik so ausrichten, dass sie nur Fahrer mit positiven CSA Bewertungen einstellen. Schlecht bewertete Fahrer könnten hierbei aus dem Geschäft verdrängt werden.

Warum sind die Reifen im CSA so wichtig?

Die Fahrzeugwartung ist sehr wichtig im Bereich BASICs. Differenziert nach Fahrzeugtyp und Schadensschwere fliesst jeder Schaden in die Berechnung ein. Unten aufgeführt sind Schäden der höchsten Schadenskategorie. Nach der Bewertung "fahruntüchtig" folgen sogleich die Reifenschäden mit dem höchsten Schwere- & Schadensgrad.


FAHRZEUGSCHÄDEN DER HÖCHSTEN STUFE



CSMS FAHRZEUG GRUNDSCHÄDEN

©2014 Valor europe